SelbstManagement
Berufs- und Privatleben steuern und in Einklang bringen!
Die Arbeitsmenge von Führungskräften kann kaum noch bewältigt werden.
Die Trennlinie zwischen Arbeit und Freizeit wird immer durchlässiger.
Im Alltagsdruck wird die persönliche Organisation und richtige Delegation vernachlässigt.
Die eigene Bewertung der Arbeit wird von fremder Bewertung überlagert.
Die Arbeitsabläufe werden als immer schneller empfunden.
Training von Körper und Geist wird vernachlässigt.
Fazit
Kluges SelbstManagement ist erforderlich, um die Führungsaufgaben erfolgreich wahrnehmen zu können. Richtige Delegation hilft, Freiräume zu finden; Beruf und Familie werden in Einklang gebracht. Der Bewertung durch Dritte wird die eigene Bewertung der Arbeit gegenüber gestellt. Die Selbstbestimmung darf nicht durch Fremdbestimmung ausgeschaltet werden.
Im Beratungsprozess individuell durch Coaching oder mit Kollegen in einem Workshop werden diese Fragen untersucht:
- Wie sieht der Idealzustand von Berufs- und Privatleben aus?
- Welche Themen muss ich bearbeiten, um dorthin zu kommen?
- Was kann ich ändern, was nicht?
- Wie setze ich Prioritäten?
- Wie organisiere ich mich?
- Welche Regeln, Hilfen und Tipps gibt es?
- Was kann ich konkret tun?
Zielgruppe
Führungs- oder Fachkräfte
Ihr konkreter Nutzen
- individueller Lösungsweg
- zeitlich geringer Aufwand
- Beratung als Einzelcoaching oder in der Gruppe
- fachliche Zuverlässigkeit
- konkrete Ergebnisse
- eigene Delegationserfahrung
- Beratungskompetenz