ChangeManagement 

Veränderungen initiieren und die Zukunft des Unternehmens gestalten!

  • Die Notwendigkeit von Veränderungen wird in Unternehmen zu spät erkannt.
  • Wirtschaftsdaten zeigen noch nicht an, dass die Entwicklung eines Unternehmens nicht mehr positiv verläuft.
  • Signale aus dem eigenen Hause werden nicht gehört.
  • Veränderungen finden erst statt, wenn der Druck so groß geworden ist, dass ein alle Personen und Faktoren einbeziehender Prozess nicht mehr möglich oder durchsetzbar ist.

Fazit
Die Entwicklung einer Kultur des ChangeManagement hilft, Veränderungsprozesse rechtzeitig zu initiieren, zu planen und erfolgreich durchzuführen. Professionelle externe Unterstützung sichert das zielorientierte Management von Veränderungen.

 

ChangeManagement mit Hilfe eines erfahrenen Beraters verläuft wie alle betrieblichen Prozesse in mehreren Schritten:


1. Entwicklung und Dokumentation eines Zukunftkonzepts

Was wollen Sie und warum wollen Sie es?

2. Entwicklung und Dokumentation der Abläufe, die sich aus dem   Konzept ergeben
Wissen Sie, wie es funktionieren soll?
3. Planung der Einführung
Wissen Sie, was, wann, wo und in welcher Form eingeführt wird?
4. Einführung
Sind die Veränderungen integriert und funktionieren sie?
5. Erfolgskontrolle
Welche Vorteile haben die Veränderungen gebracht und was muss 
nachgebessert werden?

 

Zielgruppe

Führungskräfte und Organisationsverantwortliche

 

Ihr konkreter Nutzen

         Professionelle Beratung zu wirtschaftlichen Konditionen

         Keine längerfristige Vertragsverpflichtung

         Konzentrierte Prozessarbeit

         Begleitung in allen Phasen des Veränderungsprozesses

         Fachliche Zuverlässigkeit

         Einbeziehung aller Betroffenen

         Erfahrung im ChangeManagement

         Beratungs- und Führungserfahrung