Coaching
Persönlich und beruflich begleiten, Fähigkeiten entwickeln, Lösungen suchen, Rückhalt geben!
• Die Anforderungen an Führungskräfte steigen durch stetige Veränderungen. • Die Führungskräfte müssen Ihre Aufgaben selbständig lösen. • Persönlicher und fachlicher Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis findet oft nicht statt. • Das persönliche Netzwerk wurde vernachlässigt. • Vorgesetztenwechsel beseitigt gewachsene Vertrauensstrukturen.
Fazit Persönliches und professionelles Coaching unterstützt Sie in der Erfüllung Ihrer Fach- oder Führungsfunktion. Mein KnowHow als Coach und Berater stützt sich auf die eigene Führungs- und Fachkompetenz sowie auf meine Prozesskompetenz als Trainer, Berater und Coach. Lebens- und Beratungserfahrung führen dazu, daß der Coaching-prozeß trotzdem intuitiv und der Situation angemessen verläuft. So wird der Coach zum "Begleiter", der nicht der Organisation des Coachee angehört und manches mit anderen Augen sehen kann und so wertvolle Unterstützung leistet.
Meine Coaching-Philosophie wird insbesondere aus den auf dieser Webseite veröffentlichten Fachartikeln deutlich.
Der Coaching-Prozess Im Coaching-Prozess werden die realen Handlungen durchdacht und gemeinsam wird nach Verbesserungen gesucht:
1. Die Ausgangssituation wird beschrieben. 2. Das Ziel des Coaching wird vereinbart. 3. Problemfelder werden ermittelt. 4. Rahmenbedingungen werden geklärt. 5. Lösungsansätze werden gefunden. 6. Aktionen werden beschlossen. 7. Rückmeldung erfolgt.
Zielgruppe Führungskräfte und Spezialisten
Ihr konkreter Nutzen
• wirtschaftliche Konditionen • zeitlich geringer Aufwand • flexible Terminplanung • fachliche Zuverlässigkeit • überprüfbare Ergebnisse • eigene Führungserfahrung • Trainingskompetenz
|